Es geht darum :
http://www.youtube.com/watch?v=EwIk2gew ... re=related
Warum gilt das Gesetz von Kirchhoff in diesem Beispiel nicht
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 08:16
Re: Warum gilt das Gesetz von Kirchhoff in diesem Beispiel n
Wenn du im ersten Semester bist, dann würde ich mir darüber keine Gedanken machen, das erfährst du noch früh genug in ET3. Das Potential ist hier nicht mehr konservativ, vielleicht kennste das auch aus Mechanik. Das Gesetz lautet rot E = -dB/dt. Und Konservativität ist nur bei rot E = 0 gegeben. B ist hier das mit der Zeit veränderliche B-Feld
, womit eine Spannung von außen "induziert" wird.

Re: Warum gilt das Gesetz von Kirchhoff in diesem Beispiel n
Danke, alles klar.
Re: Warum gilt das Gesetz von Kirchhoff in diesem Beispiel n
cooler Prof. Solche Profs. bräuchten wir hier an der RWTH!