Also ich denke es muss an folgender Sache liegen.
Als letztes ist in Teilaufgabe b) ja auch nach VektorF1 gefragt.Also sozusagen der gesamten Kraft auf diese Rechte Hälfte der Kreissscheibe mit Betrag und Richtung(en). Da kommt laut MuLö raus:
u2.jpg
Und das ist nicht gleich dem was du annimmst, wenn du sagst VektorF1 ist der [Betrag von F1] * [e_rho_vektor], wobei der [Betrag von F1] dieses Flächenintegral über [Betrag von dF1] ist:
u3.jpg
Es ist also offensichtlich falsch zu sagen das die Gesamte Kraft VektorF1 auf den Rechten Teil dieser Halbkreisscheibe in e_rho Richtung wirkt, nur weil die Kraft Vektor dF1 auf ein infinitis. kleines Flächenstück dieser Halbkreisscheibe in e_rho Richtung zeigt. Aber das macht ja auch eigentlich irgendwo sinn, weil e_rho hier ja überhaupt keine festgelegte Richtung ist im gegensatz zu e_x und e_y in deren Abhängigkeit die Lösung die Kraft angibt. Und gefragt ist ja nach der Gesamtkraft auf das Flächenstück. Und da wir uns jetzt die gesamte Ding angucken und nicht mehr eine kleine Ladung in einem beliebigen Aufpunkt der über ein Variables e_rho zu erreichen ist, braucht es in der Betrachtungsweise eine festgelegte Richtung, oder? Also falls das jemand völlig anders sieht, lasse ich mich auch gerne eines besseren Belehren:D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.