GET1 Klausur vom 16.02.2010
Moderator: Moderatoren
Re: GET1 Klausur vom 16.02.2010
also wenn du kopieren willst wird es so ablaufen:
1) du fragst in der einsicht -> antwort nein
2) du sagst dass steht auf dem asta flyer -> antwort nein
3) du gehst nach hause und schreibst einen Antrag an den PA -> antwort nein
4) du legst beschwerde gegen den abgelehnten Antrag ein -> antwort wieder nein
5) du schaltest nen rechtsanwalt ein und klaerst es vor gericht
du musst immer bedenken, alles was an Prüfungen rausgegangen ist, wird in der Form nie wieder abgefragt, das zieht nen nette Spirale an immer schwerer werdenden Klausuren hinter sich her (siehe Systheo oder EMF und die entwicklung des Schwierigkeitsgrades der Klausuren sagen wir mal von 05->heute)
1) du fragst in der einsicht -> antwort nein
2) du sagst dass steht auf dem asta flyer -> antwort nein
3) du gehst nach hause und schreibst einen Antrag an den PA -> antwort nein
4) du legst beschwerde gegen den abgelehnten Antrag ein -> antwort wieder nein
5) du schaltest nen rechtsanwalt ein und klaerst es vor gericht
du musst immer bedenken, alles was an Prüfungen rausgegangen ist, wird in der Form nie wieder abgefragt, das zieht nen nette Spirale an immer schwerer werdenden Klausuren hinter sich her (siehe Systheo oder EMF und die entwicklung des Schwierigkeitsgrades der Klausuren sagen wir mal von 05->heute)
Re: GET1 Klausur vom 16.02.2010
Die erste Aufgabe fand ich in Ordnung, wenn auch nicht wirklich einfach. Danach ging's aber ein wenig zu sehr rund, meiner Einschätzung nach war die Klausur auch (insbesondere die Transistor-Aufgabe) deutlich schwerer als die Probeklausur (die letztes Jahr scheinbar 1. oder 2. Klausur gewesen ist). Irgendwie fehlte mir da die Verhältnismäßigkeit.
Und diese L2P-"Klausuraufgaben" bei einer solchen tatsächlichen Klausur so zu nennen, ist schon ne Frechheit ohnegleichen ...
Und diese L2P-"Klausuraufgaben" bei einer solchen tatsächlichen Klausur so zu nennen, ist schon ne Frechheit ohnegleichen ...
Re: GET1 Klausur vom 16.02.2010
ok, schreib ich nun auch was.
ich hätte die probeklausur mit 4,0 bestanden und seitdem habe ich jeden tag bis zum erbrechen gelernt. war mir eigentl. relativ sicher die heutige klausur mit einer guten note zu bestehen; allerdings wirds im bestenfall ne 4,0 , wenn überhaupt ( chance 1:100)
für ne 90 minuten klausur ein maximaler eiertritt, Aufgabe 4 und 1 waren in ordnung, aber der rest? wtf wie soll man das in 90 minuten schaffen?
die klausur war vom niveau her um einiges schwieriger als unsere probeklausur und die klausur aus dem letzen jahr.
Falls es einen 1,0er gibt, möchte der sich bei mir melden, den bau ich nem tempel
mfg (5 bier auf aus frust)
ich hätte die probeklausur mit 4,0 bestanden und seitdem habe ich jeden tag bis zum erbrechen gelernt. war mir eigentl. relativ sicher die heutige klausur mit einer guten note zu bestehen; allerdings wirds im bestenfall ne 4,0 , wenn überhaupt ( chance 1:100)
für ne 90 minuten klausur ein maximaler eiertritt, Aufgabe 4 und 1 waren in ordnung, aber der rest? wtf wie soll man das in 90 minuten schaffen?
die klausur war vom niveau her um einiges schwieriger als unsere probeklausur und die klausur aus dem letzen jahr.
Falls es einen 1,0er gibt, möchte der sich bei mir melden, den bau ich nem tempel

mfg (5 bier auf aus frust)
Re: GET1 Klausur vom 16.02.2010
mh...ihr macht mir etwas angst.
ich hatte noch nie bei ner klausur am ende so wenig zeitdruck und netzwerk und op und zusatzaufgaben fand ich voll oke.
die transenaufgabe fand ich auch kacke, aber was solls, einfach etwas kacke verzapfen und n drittel der punkte mitnehmen...
was fandet ihr denn am netzwerk so doof?2 mal hitnernander superposition is doch traumhaft und der rest war einfach, und op war ohne wilde herleitungen mit A_real oder sonstigem...vielleicht etwas frech dass einfach n kondensator drin war, aber als 3. semester war das dann weniger das problem=)
und die zusatzaufgaben waren ja echt nich schwer.
ich hoffe ich hab mich da nich getäuscht...
ich hatte noch nie bei ner klausur am ende so wenig zeitdruck und netzwerk und op und zusatzaufgaben fand ich voll oke.
die transenaufgabe fand ich auch kacke, aber was solls, einfach etwas kacke verzapfen und n drittel der punkte mitnehmen...
was fandet ihr denn am netzwerk so doof?2 mal hitnernander superposition is doch traumhaft und der rest war einfach, und op war ohne wilde herleitungen mit A_real oder sonstigem...vielleicht etwas frech dass einfach n kondensator drin war, aber als 3. semester war das dann weniger das problem=)
und die zusatzaufgaben waren ja echt nich schwer.
ich hoffe ich hab mich da nich getäuscht...
Re: GET1 Klausur vom 16.02.2010
Ich weiß auch nicht was das in der Klausur sollte.... pnp Transistor..... hab ich schon mal gehört... aber noch nie damit gerechnet.... und die Probkeklausur war ja wohl viel viel einfacher als die richtige Klausur heute... da kann man echt nix mehr zu sagen finde ich
Re: GET1 Klausur vom 16.02.2010
bei uns war es so, dass der 2. Versuch dem 1. Versuch teilweise recht ähnlich war...
von daher würd ich sagen, dass es nicht schaden kann, wenn wir mal aufschriebt was ihr von der klausur noch wisst...
von daher würd ich sagen, dass es nicht schaden kann, wenn wir mal aufschriebt was ihr von der klausur noch wisst...
Re: GET1 Klausur vom 16.02.2010
ernsthaft? also dann befolge ich mal deinen rat , bzw ich versuchs weils nich so leicht ist, wenn man sich an die aufgaben die man nicht gemacht hat nicht so richtig erinnern kann =(Stephan hat geschrieben:bei uns war es so, dass der 2. Versuch dem 1. Versuch teilweise recht ähnlich war...
von daher würd ich sagen, dass es nicht schaden kann, wenn wir mal aufschriebt was ihr von der klausur noch wisst...
Dieser Post wurde vom user 'sat1911' 1545 mal geändert.
Zuletzt geändert: morgen um 13:37 Uhr.
Zuletzt geändert: morgen um 13:37 Uhr.
Re: GET1 Klausur vom 16.02.2010
also mir geht es genau so die Probeklausur hätte ich auch mit 2.X bestanden denke ich.... jetzt in der richtigen Klausur liegt meine note zwischen 3.7 und Durchgefallen wobei ich hoffe das ich noch bestanden habe
Re: GET1 Klausur vom 16.02.2010
weiß einer warum die ergebnisse erst so spät verkündet werden?