laut skript sind magnetfeldlinien immer geschlossen. für B gilt das allgemein und für H gilt das im vakuum (S.4-40 mitte).
kann mir jemand sagen, warum das für H nicht auch allgemein gilt? warum also bspw. das H-feld im außenraum einer spule 0 ist?
Magnetfeldlinien
Moderator: Moderatoren
Re: Magnetfeldlinien
also ich weiß es nicht, aber es kann laut my*h=b nicht eins null sein und das andere nicht...außer my=0 aber das hatten wir noch nie...
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08
Re: Magnetfeldlinien
das H-feld ausserhalb einer Spule ist nicht Null
das ist in Berechnungen blos eine Näherung. Das H-Feld ist dort nur relativ klein gegenüber dem Feld in der Spule.
Ich meine diese Regel mit den Geschlossenen Feldlinien gilt daher nur im Vakuum, weil das H-Feld seine Richtung in anderen Medien umkehren kann. Hierauf kein Gewehr
das ist in Berechnungen blos eine Näherung. Das H-Feld ist dort nur relativ klein gegenüber dem Feld in der Spule.
Ich meine diese Regel mit den Geschlossenen Feldlinien gilt daher nur im Vakuum, weil das H-Feld seine Richtung in anderen Medien umkehren kann. Hierauf kein Gewehr
Re: Magnetfeldlinien
bei meiner klausurvorbereitung hatte ich den eindruck, dass die antwort auf diese frage alle mysterien der et3 auflösen würde.
eine antwort scheint es aber nicht zu geben. hab 2 betreuer gefragt, beide haben irgendwie ganz komisch um den brei herumgeredet, ohne mal auf den punkt zu kommen.
es gibt aber hoffnung: man kann auch ohne dieses wissen die klausur bestehen
eine antwort scheint es aber nicht zu geben. hab 2 betreuer gefragt, beide haben irgendwie ganz komisch um den brei herumgeredet, ohne mal auf den punkt zu kommen.
es gibt aber hoffnung: man kann auch ohne dieses wissen die klausur bestehen

Re: Magnetfeldlinien
Ganz allgemein gilt immer bei Feldern magnetisierter Materie und Feldern freier Strömen, dass B quellenfrei (div B = 0) und nicht wirbelfrei ist ( rot B = my0* Jfrei + rot M).
Das H-Feld, also die magnetische Feldstärke, ist in diesem Fall weder quellen- noch wirbelfrei wegen div H = -(div M)/my0 und rot H = Jfrei.
Man beachte die Gleichung B = my0 *H + M.
Wobei div M, eine fiktive Magnetische Ladung entspricht.
Das H-Feld im Außenraum einer unendlich langen Spule kann vernachlässigt werden, da die H-Feld linien sich im Unendlichen schließen.
Hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben.
Das H-Feld, also die magnetische Feldstärke, ist in diesem Fall weder quellen- noch wirbelfrei wegen div H = -(div M)/my0 und rot H = Jfrei.
Man beachte die Gleichung B = my0 *H + M.
Wobei div M, eine fiktive Magnetische Ladung entspricht.
Das H-Feld im Außenraum einer unendlich langen Spule kann vernachlässigt werden, da die H-Feld linien sich im Unendlichen schließen.
Hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben.
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12
Re: Magnetfeldlinien
nur mal ein kleiner tipp dieses my = µ bekommt man mit alt gr + m 
ansonsten schon ma danke für eure hilfe

ansonsten schon ma danke für eure hilfe
Re: Magnetfeldlinien
mac user nehmen bitte alt m ;D like this µµµ