
ja jetzt wurds irgendwie hässlich.. also das dQ=qlo*sin(phi)*a*dphi ist ja die Ladungsmenge des dQs bei den (Zylinder)koordinaten (a,phi,d), also auf der Linienladung in Abhängigkeit von phi... Jetzt die Frage was man machen muss um noch ein sin(phi) bei dE reinzubekommen, damit man letztendlich sin^2 da stehen hat und integrieren muss. der Aufpunkt zu dem die E-Feld-sträke bestimmt werden sollte, soll ja bei (0,0,Za) liegen. (Das ist jedenfalls was ich glaube gelesen zu haben..wäre super wenn jemand der die Klausur mitgeschrieben hat das bestätigen/widersprechen könnte.