klausur h02

Moderator: Moderatoren

Antworten
Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

klausur h02

Beitrag von Darkmaster » Do 28. Jan 2010, 17:33

warum ist in aufgabe 7.c) das mechanische drehmoment
L = -m x B
und nicht L = m x B , wie es im skript steht

skaxx
Beiträge: 3
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 21:07

Re: klausur h02

Beitrag von skaxx » Do 28. Jan 2010, 18:36

soweit ich mich errinere, geht es dort doch um das ÄUßERE drehmoment oder? Außen geht das magnetische feld in die andere richtung, deshalb musst du die richtung des B felds umkehren. korrigiert mich, falls ich falsch liege..

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: klausur h02

Beitrag von Darkmaster » Do 28. Jan 2010, 19:22

ja es geht um das äußere b-feld, allerdings ist das konstant und nicht durch die spule erzeugt.
außerdem muss L in z-richtung zeigen, da nur dann sich die spule in phi-richung dreht, wie in der aufgabe angegeben.
nach der musterlösung würde sich die spule in - phi-richung drehen, weil L in - z-richtung zeigt.

Yi Soon-shin
Beiträge: 63
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 11:31

Re: klausur h02

Beitrag von Yi Soon-shin » So 14. Mär 2010, 13:12

beim durchrechnen dieser klausur ist bei mir was unklar geworden:
in aufgabe 3 a) soll das d-feld bestimmt werden. ich dachte, dass das d-feld immer abhängig vom abstand zur ladung ist. D=sigma/2 scheint aber sehr konstant zu sein. woran liegt das? (vlg. übung 12c))

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: klausur h02

Beitrag von Herr Vorragend » Di 16. Mär 2010, 16:37

Kann mir jemand die Aufgabe 3c) bzw die Summation der Flächendladungsdichten für D erläutern!?
Man betrachtet hier das D Feld der einen PLatte und der anderen PLatte gesondert...ersten zwei Zeilen in den Lösungen zur Betrachtung außerhalb der PLatten und die unteren zwei Zeilen zur Betrachtung innerhalb der PLatten... aber die Vorzeichen bei der Aufaddierung sind mir noch was unklar!!
Kann mir allerhöchstens herleiten, dass sich das Ladungspaket \sigma von \sigma_{1}(t) entfernt (-\sigma) und sich\sigma_{2}(t)annähert(+\sigma)!!

Aber wieso \sigma_{1}(t) + \sigma_{2}(t)... bzw. \sigma_{1}(t) - \sigma_{2}(t)...?? Was hat zB\sigma_{2}(t) bei der Einzelbetrachtung der ersten PLatte am HUt?

Maverick
Beiträge: 29
Registriert: So 24. Aug 2008, 14:51

Re: klausur h02

Beitrag von Maverick » Mi 17. Mär 2010, 13:11

Darkmaster hat geschrieben: L = m x B , wie es im skript steht
Wo steht das nochmal im Skript ich findes irgendwie nicht, ich werd verrückt.

bob10
Beiträge: 414
Registriert: So 1. Feb 2009, 19:34

Re: klausur h02

Beitrag von bob10 » Mi 17. Mär 2010, 13:17

S. 4-56

Antworten

Zurück zu „GET III“