ET3, 2. Versuch WS2009/10

Moderator: Moderatoren

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von suru » Fr 19. Mär 2010, 21:02

elly hat geschrieben:vielleicht ist es das, aber nicht sinnig...
stimmt sinning nicht :)
apropos thema sinn: 6 monate arbeit in 90 minuten abfragen ...

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Herr Vorragend » Sa 20. Mär 2010, 11:13

FH und Anrechnen lassen hin oder her, aber ich hab einfach von vielen gehört, dass es da in vielerlei Hinsicht wortwörtlich "menschlicher" zu statten geht und das hat meine Neugier geweckt!!
Klar ich weiß die RWTH zu schätzen und sehe das auch als Art Herausforderung für mich selber hier meinen "Meister" zu finden, aber manche Module und Institute zehren schon sehr an der Motivation und steuern nicht gerade dem Spass an dieser Richtung bei!!
So hart wie das klingt, ich werde hier damit wahrscheinlich bestimmt auf viele treffen, die mir sagen "Dann ist das nicht das Richtige für dich!!"

Aber liegt es wirklich an mir?
Elite Titel und natürlich das neue Bachelor-Master-system haben viel Stress und Druck in die ganze Geschichte gebracht!!
Eigentlich soll das Studium dafür da sein, nicht nur den Stoff der Vorlesungen zu verinnerlichen, sondern auch über die Zeilen hinauszulesen, sich mit verankerten Themen beschäftigen zu können und sich somit ein weitgefächertes Fachwissen aneignen zu können!!
Das sehe ich irgendwie nicht!! Für mich ist es ein Studieren mit dem Hintergrund bloß die KLausuren zu bestehen und bloß nicht in den dritten Versuch zu müssen!! Denn dann ist es schwupps-di-wupps vorbei, mit dem Traum, irgendetwas in der Richtung seiner "Begierde" machen zu können!!
Es ist einfach nur leistungsorientiert, nach dem Motto "der Stärkste kommt durch", deswegen kann ich mir auch gut erklären, wieso hier so viele lachend auf ihren bestandenen Klausuren sitzen!

Sry, bin jetzt hier was vom Thema abgewichen, aber was ich damit sagen will:

Das Studium sollte einem Spass machen und einem nicht jegliche Motivation und jegliches Selbstbewusstsein nehmen!! Die Angst vor der nächsten Klausur sollte nicht so weit gehen, dass man die Perspektiven verliert, wie es vllt ansatzweise bei Dada rübergekommen ist!!
Jede nicht geschaffte Klausur packt meinen Ehrgeiz im Gegensatz nurnoch mehr, besser zu lernen, mehr zu lernen!!
Aber bei Et3 kann es sein, dass alles Gelerne nichts bringt!! ZU sagen,"dann muss ich halt das nächste mal mehr tun", zieht einfach nciht mehr!! ET3 schädigt teils dem Sinn dahinter!!!
...Will keine Werbung machen, aber das sind alles Gründe den Gerüchten über die FH folge zu leisten, bei denen das System vllt ähnlich ist, aber alles vllt was mehr Freude mit sich führt!!
Zuletzt geändert von Herr Vorragend am Sa 20. Mär 2010, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Teamo
Beiträge: 53
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 07:02

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Teamo » Sa 20. Mär 2010, 11:31

Warts erst mal ab ;-)
Nachher haste bestanden und dann schreibst du hier auch so Sprüche ins Forum rein wie:

" Tja, das ist halt ET3, muss man wohl länger als 1 Woche für lernen .... oder:
Tja bist halt an der RWTH ... da wird dir nichts nachgeschmissen ... oder:
Tja ... warte erst mal auf Systemtheorie ... "

:D

Edit:

Könnten die mal langsam mit den Klausuren korrigieren fertig werden ... soooo viele haben doch gar nicht mitgeschrieben .... Das werden echt ganz lange 3 Wochen :!:

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Herr Vorragend » Sa 20. Mär 2010, 11:45

Haha, das wär mein größter Traum ET3 bestanden zu haben und mich weiter an der RWTH beweisen zu können!!
Aber Ich werde jetzt noch Mathe und Gemb schreiben müssen und dann blicke ich auf meine Semesterferien zurück und kann nicht sagen dass es Spass gemacht hat!!
UND das ist das was ich meinte!!! Angst, Druck, Stress... ich hoffe es hat sich gelohnt, aber von Spass am Studieren soweit keine Spur...das war lediglich eine Kritik am Studieren an der RWTH und an ET3 !!
Nachher haste bestanden und dann schreibst du hier auch so Sprüche ins Forum rein wie:...
Es gibt diese und diese!!
Deine genannten Kommentare sind ja keine Angriffe an sich..vllt würde ich sowas sagen aber dann auch nur als gut gemeinten Tipp und nicht als Profilierung!! ;)

shy
Beiträge: 159
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 23:37

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von shy » Sa 20. Mär 2010, 15:25

Herr Vorragend hat geschrieben:Eigentlich soll das Studium dafür da sein, nicht nur den Stoff der Vorlesungen zu verinnerlichen, sondern auch über die Zeilen hinauszulesen, sich mit verankerten Themen beschäftigen zu können und sich somit ein weitgefächertes Fachwissen aneignen zu können!!
Das sehe ich irgendwie nicht!! Für mich ist es ein Studieren mit dem Hintergrund bloß die KLausuren zu bestehen und bloß nicht in den dritten Versuch zu müssen!! Denn dann ist es schwupps-di-wupps vorbei, mit dem Traum, irgendetwas in der Richtung seiner "Begierde" machen zu können!!
Es ist einfach nur leistungsorientiert, nach dem Motto "der Stärkste kommt durch", deswegen kann ich mir auch gut erklären, wieso hier so viele lachend auf ihren bestandenen Klausuren sitzen!
Ja, das ist wirklich bitter, seh das genauso.
Glichzeitig liest man aber immer mal wieder so Äußerungen unseres Rektors, dass für ihn erfolgreiche TH-Studenten solche sind, die auch über den Tellerrand ihres Faches gucken, sich im Studium interdisziplinär Fähgkeiten aneignen, soft skills etc. Man fragt sich zu Recht wo man sowas noch unterbringen soll.Solche Statements wirken da manchmal echt wie Satire.

Oder die Geschichte mit der Absolventenquote (Aus dem Asta Info-Flugblatt vom 4. November 2008):
Rektoratsübergabe
Am 31. Oktober hat die offizielle Rektoratsübergabe an Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg stattgefunden.

Herr Professor Schmachtenberg kündigte in seiner Rede an, dass die RWTH Aachen bis zum Jahr 2020 die beste deutsche technische Universität sein solle und im europäischen Vergleich zu den besten technischen Universitäten gehören solle (gemessen an Absolventen, Drittmitteln und wissenschaftlichem Output). Aus dieser Zukunfstvision wurden dann die folgenden fünf Ziele abgeleitet:

Steigerung der Qualität der Lehre mit dem Ergebnis, die Erfolgsquote bei den Studierenden auf mindestens 75 Prozent zu heben (u.A.)
:
:
Klar ist das ein nobles Ziel,allerdings wohl nicht viel mehr als ein Luftschloss. Wenn ich - wie vor wenigen Tagen geschehen - Studenten wieder treffe, die ich in kgüs betreut habe und die da echt mit viel Freude und Engagement bei der Sache waren , meiner Ansicht auch gut mit dem Stoff zurecht kamen, jetzt völlig frustriert von Abbruch/Wechsel sprechen, dann läuft doch irgendwas falsch bzgl. dem oben genannten Ziel,oder?

Maverick
Beiträge: 29
Registriert: So 24. Aug 2008, 14:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Maverick » So 21. Mär 2010, 14:17

Mal kurz nochmal was dazu, dass der Herr Schwan da Hinweise auf den OHP schreibt und das im Fo1 nicht gemacht wird.

Wenn ihr davon betroffen seit schreibt an den Prüfungsausschuss, schildert knapp die Sachlage, verweist darauf das die Klausur nicht unter gleichen Bedingungen geschrieben wurde und beantragt einen Freiversuch.

Das hat nix damit zu tun das ihr den Leuten im AM den Hinweis nicht gönnt, sondern nur damit ihr euren Versuch wiederbekommt. Das ist eine Arbeit von 15 Minuten und nen zusätzlichen Versuch in ET III kann wohl jeder gebrauchen. Ihr müsst die Mittel die ihr habt ausnutzen.

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von suru » So 21. Mär 2010, 14:25

Maverick hat geschrieben:Mal kurz nochmal was dazu, dass der Herr Schwan da Hinweise auf den OHP schreibt und das im Fo1 nicht gemacht wird.

Wenn ihr davon betroffen seit schreibt an den Prüfungsausschuss, schildert knapp die Sachlage, verweist darauf das die Klausur nicht unter gleichen Bedingungen geschrieben wurde und beantragt einen Freiversuch.

Das hat nix damit zu tun das ihr den Leuten im AM den Hinweis nicht gönnt, sondern nur damit ihr euren Versuch wiederbekommt. Das ist eine Arbeit von 15 Minuten und nen zusätzlichen Versuch in ET III kann wohl jeder gebrauchen. Ihr müsst die Mittel die ihr habt ausnutzen.

wenn im fo1 wirklich nur wings und im am die etler waren habt ihr leider pech gehabt, das ist naemlich nicht (!)studiengang übergreifend, genau so wie pro studiengang durchaus individuelle notenschluessel pro studiengang erlaubt sind ...

Maverick
Beiträge: 29
Registriert: So 24. Aug 2008, 14:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Maverick » So 21. Mär 2010, 14:59

Da hab ich nicht dran gedacht. Damit könten die echt kommen.

Ich würde es aber trotzdem mal versuchen, vllt. schaun die sich die Hörsaalvertelung nicht so genau an, man hat ja auch nix zu verlieren.

shy
Beiträge: 159
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 23:37

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von shy » So 21. Mär 2010, 15:26

suru hat geschrieben:wenn im fo1 wirklich nur wings und im am die etler waren habt ihr leider pech gehabt, das ist naemlich nicht (!)studiengang übergreifend, genau so wie pro studiengang durchaus individuelle notenschluessel pro studiengang erlaubt sind ...
Das find ich aber erstaunlich.Okay das mit dem Notenschlüsseln je nach Studiengang (gibt ja auch manchmal Lehramt o.ä.) kann ich mir ja noch vorstellen, aber das Hinweise nur für manche gegeben werden, insbesondere in diesem Fall, wo WirtIngs alles ihre technischen Fächer mit den Etis zusammen hören und eigentlich in keinem einzigen anders bewertet oder behandelt werden?

Naja, aber selbst wenn sowas auch unter diese Regel fallen würde, ist das hier doch völliger Kappes. Ich würds an eurer Stelle trotzdem versuchen. Kann mir kaum vorstellen, dass der Prüfungsausschuss son Antrag in diesem Fall mit der von suru genannten Regel begründet ablehnen würde.
Und wenn sollte mal einer erklären -vorrausgesetzt wir unterstellen mal keine zutiefst bösartige Absicht- warum bei der Klausur die WirtIngs,welche von Noll und Konsorten ja auch noch bei jeder Gelegenheit als relativ unfähig dargestellt werden, ohne einen Hinweis auskommen müssen, der die Klausur für die ETler leichter macht?

Benutzeravatar
edwards
Beiträge: 16
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 17:50

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von edwards » So 21. Mär 2010, 15:45

Ich denke dass genau deswegen, weil die keine getrennten Notenschlüssel verwenden und beide Studiengänge zusammen korrigiert werden, auch gleiche Bedingungen während des Klausurschreibens herrschen müssen. Denn wenn die Elektrotechniker durch den Hinweis besser abschneiden, wird dann evtl. die Bestehensgrenze höher angesetzt als ohne Hinweis, und die Wirtings sind doppelt gef....
Ich würd an den Prüfungsausschuss schreiben, evtl. noch die Noten und die Einsicht abwarten. Da die auf die Rechtsbehelfsbelehrung verzichten, reicht ein formloser Brief innerhalb eines Jahres ;-)

Antworten

Zurück zu „GET III“