Klausur 2.Termin
Moderator: Moderatoren
Re: Klausur 2.Termin
Zu Aufgabe 1 konnte ich gar nichts schreiben
haben wir da auch eine Übungsaufgabe zu, wo ich mal sehen kann wie das funktionieren soll?
das sind so grob die sachen an die ich mich noch erinnere:
http://www.bilder-hochladen.net/files/enxq-5-jpg.html
fourierreihe irgendwie sowas raus:
http://www.bilder-hochladen.net/files/enxq-4-jpg.html
div(f)=2x+pi eigentlich recht sicher
zylindertransformation 0<r<2, 0<phi<2pi, 0<z<4-r²
zuerst über dz da ja grenzen in abhängigkeit und der rest war egal
bei Gauß: 4pi kommt 8pi² raus hab einmal 2pi vergessen
http://www.bilder-hochladen.net/files/enxq-6-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/enxq-7-jpg.html
Für alpha=1
haben wir da auch eine Übungsaufgabe zu, wo ich mal sehen kann wie das funktionieren soll?
das sind so grob die sachen an die ich mich noch erinnere:
http://www.bilder-hochladen.net/files/enxq-5-jpg.html
fourierreihe irgendwie sowas raus:
http://www.bilder-hochladen.net/files/enxq-4-jpg.html
div(f)=2x+pi eigentlich recht sicher
zylindertransformation 0<r<2, 0<phi<2pi, 0<z<4-r²
zuerst über dz da ja grenzen in abhängigkeit und der rest war egal
bei Gauß: 4pi kommt 8pi² raus hab einmal 2pi vergessen
http://www.bilder-hochladen.net/files/enxq-6-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/enxq-7-jpg.html
Für alpha=1
Zuletzt geändert von Gismo am Mi 31. Mär 2010, 11:10, insgesamt 7-mal geändert.
Re: Klausur 2.Termin
Gibt's hier denn niemanden, der beim Gaußschen Satz I=0 herausbekommen hat
((

-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 12:29
Re: Klausur 2.Termin
was war denn deine Divergenz?
Ich hatte (pi -2x) oder sowas in der Art raus. Dann Zylinderkoordinaten, Grenzen: phi von 0-2pi, r von 0-2, z von 0 bis 4-r^2. Dann alles eingesetzt und dann hatte ich 8/3 pi^2 oder so raus ^^
mfg
Ich hatte (pi -2x) oder sowas in der Art raus. Dann Zylinderkoordinaten, Grenzen: phi von 0-2pi, r von 0-2, z von 0 bis 4-r^2. Dann alles eingesetzt und dann hatte ich 8/3 pi^2 oder so raus ^^
mfg
Re: Klausur 2.Termin
bin auch genauso vorgegangen..ka wieso da 0 rauskommt bei mir 
hast du auch erst über dz integriert?? ich glaub das war nicht ganz unwichtig..

hast du auch erst über dz integriert?? ich glaub das war nicht ganz unwichtig..
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36
Re: Klausur 2.Termin
A1:
...hab ich voll verhauen! hab da irgendwie den gradienten f(x) einfach gleich null gesetzt und ein bissl eum probiert
A2:
.. war satz 5.1 und vertauschung der grenzen!hatte am ende einfach nurnoch
wobei warscheinlich die grenzen von 0-1 richtig gewesen wären!!
A3:

wobei mir da wahrscheinlich noch ne -1 fehlt bei cos
A4:

bei E(x) konnt ich irgendwie nicht weiter integrieren, da ich nicht wusste wie
aufzuleiten ist!
 = \frac{3}{2} -E^2(x))
A5:

A6:
auch nur die a) mit 84 mal mehr möglichkeiten
...hab ich voll verhauen! hab da irgendwie den gradienten f(x) einfach gleich null gesetzt und ein bissl eum probiert
A2:
.. war satz 5.1 und vertauschung der grenzen!hatte am ende einfach nurnoch
A3:
A4:
bei E(x) konnt ich irgendwie nicht weiter integrieren, da ich nicht wusste wie
A5:
A6:
auch nur die a) mit 84 mal mehr möglichkeiten
Re: Klausur 2.Termin
wie lautete jetzt nochma die Divergenz bei der Gauß-Aufgabe??
rechne den shit jetzt nochma neu ^^
rechne den shit jetzt nochma neu ^^
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36
Re: Klausur 2.Termin
2x+pi war richtig
- mailerdaimon
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:33
Re: Klausur 2.Termin
So hab ich das auch!Herr Vorragend hat geschrieben:2x+pi war richtig
Re: Klausur 2.Termin
na toll ein rechenfehler in der allerletzten zeile -.-
8*pi wär richtig gewesen. bleibt zu hoffen dass nicht allzuviele punkte abgezogen werden
8*pi wär richtig gewesen. bleibt zu hoffen dass nicht allzuviele punkte abgezogen werden

Re: Klausur 2.Termin
also 9 über 6 bei der A6 kann eigentlich nicht stimmen, oder?
Das sind doch alle möglichen Anordnungen. Kommen dann nicht einige Möglichkeiten doppelt vor, die halt nur anders angeordnet sind!?
Das sind doch alle möglichen Anordnungen. Kommen dann nicht einige Möglichkeiten doppelt vor, die halt nur anders angeordnet sind!?