Systemtheorie Klausur SS2010

Moderator: Moderatoren

Jojo
Beiträge: 78
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 22:30

Re: Systemtheorie Klausur SS2010

Beitrag von Jojo » Di 17. Aug 2010, 15:50

[MD] hat geschrieben:Also es ich finde es schonmal beruhigend, dass ich hier bei Aufg. 2 Teil II etwas von nem realen OP lese,
War das nicht ein idealer OP? Mach mir keine Angst :o ;) Oder meinst du realer PD?

old
Beiträge: 186
Registriert: Do 17. Dez 2009, 11:50

Re: Systemtheorie Klausur SS2010

Beitrag von old » Di 17. Aug 2010, 15:54

idealer Op,

realer PD.

Frederic Bayer
Beiträge: 156
Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08

Re: Systemtheorie Klausur SS2010

Beitrag von Frederic Bayer » Di 17. Aug 2010, 16:03

war auf jedefall ein idealer OP mit Vereinfachungen.
den realen können wir doch gar nciht berechnen
da hätte man mehr angaben benötigt.

bin mal gespannt welche aufgabenteile denn dann die Punkte geben
denke mal alle wären froh wenn QA1 Teil III nahezu Null Punkte gibt. hab ich mir nicht mal durchgelesen.

A3 war aber doch seeehr fair. Und das sagt wer der sich nur 5 Stunden mit Fourier etc. beschäftigt hat.
von Abtasten hab ich aber auch noch keine Ahnung gehabt

Chris087
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 13:00

Re: Systemtheorie Klausur SS2010

Beitrag von Chris087 » Di 17. Aug 2010, 17:52

Aufgabe 3 war auf jeden Fall am "fairsten". An sich fand ich die Klausur aber schwerer als jede alte Klausur.

Ich kann MD nur zustimmen, das war wie ein Wettbewerb, wer am maschinellsten Aufgaben lösen kann.
Quasi jeder Unterpunkt in eine andere Richtung, mit Verständnis hatte das echt nicht viel zu tun.
Ich konnte alle Themen, scheitern wirds dann daran dass ich mehr als 4 Sekunden brauche um mich in son System mit Block und Spule und Strom und 4 Kräften und was-weiss-ich alles reinzudenken.

Naja, bringt ja alles nix, RWTH bleibt RWTH... Bleibt nur hoffen.

elly
Beiträge: 263
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 02:15

Re: Systemtheorie Klausur SS2010

Beitrag von elly » Di 17. Aug 2010, 17:58

das war ja auch wieder toll gelöst, dass man bei aufgabe 2b) die formel für den zusammenhang zwischen u(s) und i(s) auf die nächste seite weit weg von der aufgabenstellung b) wo dies benötigt wird abdruckt-.-
und übrigens habe ich z.B. wie bestimmt viele andere auch bei aufgabe 1 bei g2(s) zuerst auf viel kompliziertere art und weise mit der kompletten übertragungsfunktion versucht das k zu bestimmen, was frau müller leider zu spät gesagt hat, dass der stationäre fehler nur am ausgang von g2 so lauten soll...
das hat mich 7 minuten gekostet oder so...was macht man da?
7min=ca. 7 punkte...mir fehlen wahrscheinlich 3 oder so, toll!...
und dass der zeitrahmen bei studentischer arbeitsweise natürlich viel zu kurz war ist glaub ich jedem idioten klar oder?
man brauch doch bei aufgaben wie aufgabe 2 erstmal 7-10 min um vollkommen reingedacht zu sein!
naja, den schwierigkeitsgrad fand ich allerdings geringer als in vielen anderen alten klausuren...konnte aber auch viel, nur leider nie auf zeit versucht^^

careman
Beiträge: 165
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 22:26

Re: Systemtheorie Klausur SS2010

Beitrag von careman » Di 17. Aug 2010, 23:37

Bin ich froh, dass ich krank geworden bin...tut mir Leid für euch!

mmm
Beiträge: 48
Registriert: Mi 30. Sep 2009, 13:51

Re: Systemtheorie Klausur SS2010

Beitrag von mmm » Mi 18. Aug 2010, 07:15

hat jemand die 3 bis zum ende gerechnet?, bin nur bis der Teilaufgabe gekommen wo man das t0 bestimmen sollte. Ich glaub da kammen dann noch zwei Teilaufgaben.
Waren die folgenden sehr Anspruchsvoll, dass es da viele Punkte für gab ?? :roll:
vielen Dank

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: Systemtheorie Klausur SS2010

Beitrag von Darkmaster » Mi 18. Aug 2010, 16:33

hab die 3 komplett gemacht

die letzten 2 oder 3 unterpunkte waren nicht mehr wirklich rechnen, war mit jeweils paar sekunden überlegen gemacht.
hab die aber auch erst geschafft, nachdem es hieß "stifte weg und jetzt nicht mehr schreiben" :D

shy
Beiträge: 159
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 23:37

Re: Systemtheorie Klausur SS2010

Beitrag von shy » Fr 27. Aug 2010, 02:43

Kann sich jemand dran erinnern wann die Einsicht sein sollte? thx

TimSz
Beiträge: 172
Registriert: Di 27. Jan 2009, 11:54

Re: Systemtheorie Klausur SS2010

Beitrag von TimSz » Fr 27. Aug 2010, 11:09

Ergebnisse 10.9., Einsicht 16.9.

Ich finds doof, dass die Lehrstühle das oft nur in der Klausur ankündigen und nirgendwo mehr aushängen :cry:

Antworten

Zurück zu „Systemtheorie I“