Klausur

Moderator: Moderatoren

Timothy
Beiträge: 18
Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:11

Klausur

Beitrag von Timothy » Do 19. Aug 2010, 13:18

Fandet ihr die Klausur auch so hammer schwer???
Hoffe mit Glück und Hilfe der Probeklausur bestanden zu haben...
Aufgabe 4 hab ich rein gar nichts hingeshcrieben. Nur war war ok fand ich..

Jolltere
Beiträge: 4
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 19:08

Re: Klausur

Beitrag von Jolltere » Do 19. Aug 2010, 13:52

jou geht mir genau so...
hätte sehr viel mehr zeit brauchen können...;)

kralciplak
Beiträge: 6
Registriert: Do 19. Aug 2010, 14:26

Re: Klausur

Beitrag von kralciplak » Do 19. Aug 2010, 14:29

ja, die klausur war aufjedenfall hammerhart , und auch unfair finde ich , es sei denn in der vorlesung wurde gesagt dass die mehrphasensysteme so wie wir sie gelenrt haben nicht vorkommen , und dafür diese dual active bridge mit alpha betta transformation und son kram... aufgabe 2 war die einzige aufgabe , die ich ok fand. 3 ging bis zur hälfte noch .. und der rest...
naja ich hoffe die setzen etwas runter , ansonsten wird es eine katasptrophe denke ich ..

jackomo
Beiträge: 24
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 13:37

Re: Klausur

Beitrag von jackomo » Do 19. Aug 2010, 15:02

Frechheit trifft es ganz gut, finde ich.
Selbst ohne Aufgabe 4 wäre das schon eine ordentliche 1,5h-Klausur geworden, so war es unmöglich. Sehr interessant übrigens, dass am Montag in der Sprechstunde übrigens mehr oder weniger erwähnt wurde, eine solche Aufgabe mit alpha-, beta, d- und q-Transformation sei quasi auszuschließen.

Bringt es was, da Beschwerde einzureichen? Es werden sich sicherlich genug finden, die sich daran beteiligen würden ...

majus
Beiträge: 5
Registriert: Do 19. Aug 2010, 15:07

Re: Klausur

Beitrag von majus » Do 19. Aug 2010, 15:10

da wäre ich allerdings sofort dabei. die klausur ging mal gar nicht für so wenig zeit. nebenbei finde ich es eine frechheit, dass 1. keine dgl, 2. ein parallel verschalteter trafo und ein drehstromtrafo statt eines einfachen mehrphasensystems drankamen. für den drehtrafo hatten wir genau eine aufgabe zum üben und für den parallel verschalteten auch nur 2!!

Robiwan
Beiträge: 100
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 23:51

Re: Klausur

Beitrag von Robiwan » Do 19. Aug 2010, 15:56

jo fand die klausur zeitlich für unschaffbar, jeder mit dem ich gesprochen habe, hatte mind. eine aufgabe nicht wegen zeitmangel!
die 4. aufgabe fand ich in ordnung, mit trans-formeln war sie sogar relativ easy ;)
es hätte genügt, den lösungsweg von der A34 aufs formelblatt zu schreiben, daher ging das klar..
der fragenteil war auch was schwer und für 3pkt. teilweise zu zeitintensiv...2,3 gingen klar bis auf parallel trafo..aufgabe 1 ka^^
nja ma abwarten wie der schnitt ist..

bob10
Beiträge: 414
Registriert: So 1. Feb 2009, 19:34

Re: Klausur

Beitrag von bob10 » Do 19. Aug 2010, 15:59

Willkommen an der RWTH Aachen. :shock:
ET3 wird noch lustiger...

t.b.c. ;-)

old
Beiträge: 186
Registriert: Do 17. Dez 2009, 11:50

Re: Klausur

Beitrag von old » Do 19. Aug 2010, 16:26

hmm.

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: Klausur

Beitrag von suru » Do 19. Aug 2010, 16:57

viewtopic.php?f=33&t=1047&start=10#p7010
hmm da hatte irgendwer recht und irgendwer nicht :D

yousuckergotme
Beiträge: 69
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 08:16

Re: Klausur

Beitrag von yousuckergotme » Fr 20. Aug 2010, 05:57

Ich will echt mal gerne wissen wie einfach die Klausuren in den Vorjahren waren. Wenn das wirklich die Selbstrechenübungen waren, dann weiss ich warum old schreibt "Et2 ist geschenkt", aber der sollte sich mal die gestrige Klausur anschauen, kein Vergleich dazu! O_o ...
Das Harte an allem, selbst mit mehr als 10 Pkt in der Übungsklausur wirds für mich ne enge Kiste. Die Zeit hätte auch vielleicht grade mal für die ersten 3 Aufgaben gerreicht, ich denk da allein schon an die erste Aufgabe, die war ja Meilen über dem Niveau was wir sonst gerechnet haben.
Viel Glück fürs Bestehen von mir und nen schönen Urlaub

Ab in den Süden, der Sonne hinterher....
LG YSGM

Antworten

Zurück zu „GET II“