ET III - 1.Versuch wie wars
Moderator: Moderatoren
Re: ET III - 1.Versuch wie wars
haqb ihr bei der 2 aufgabe auch skineffekt geschrieben? ich habe das geraten, weiß jemand ob das richtig ist und wenn ja warum oder warum nicht
grüße
grüße
Re: ET III - 1.Versuch wie wars
sry meinte Aufgabe 4 nicht 2
Re: ET III - 1.Versuch wie wars
@ jojo: wie würdest du denn dann im 2.Fall die Ladung berechnen um anschließend dein D-feld zu berechnen? ich finde deine ausführung auch irgendwo logisch nur die Klausur F03 zeigt nun wirklich die fast identische anordung nur halt mit sigma. Und wie man sieht wird das E-feld wieder über die Spannung berechnet. außerdem muss nicht unbedingt unten die gleiche menge ladung ankommen wenn es eine dielektrische absorbtion gibt.
MfG
MfG
Re: ET III - 1.Versuch wie wars
joa mit der formal hab ich es auch versucht nur mit der formel bekommt man ja nicht den aufpunkt A mit darein. Da A ja aber auch ne y und z kompente hat müsste das E-Feld auch von mehr abhängen als (d-x).acbob10 hat geschrieben:Wir hatten doch mal in der Übung ne Linieladung in der z-Achse mit E = (ql*e_rho)/(2*pi*rho),
dann hab ich da das rho und den e_rho durch kart. Koord. ersetzt, da muss man eben gucken,
dass die ql ja bei d bzw. d' liegt und nicht bei 0 in der z-Achse, also z.B. (d-x) für x ersetzen,
y bleibt gleich, da ja y = 0 für die beiden ql gilt.
ich glaub ich hab einfach viel zu kompliziert gedacht
Re: ET III - 1.Versuch wie wars
Die z-Komponente von dem Aufpunkt ist doch egal, wenn ich mich recht erinnere war es doch ein Zylinder,
dann spielt z wegen der Symmetrie ja keine Rolle.
Es gilt
und die Linienladungen sollten bei y = 0 sein,
also ist der Abstand Linienladung -> Aufpunkt einfach das
vom Aufpunkt (also auf der y-Achse).
Und für x ergibt sich
(auf der x-Achse).
^2 + y_A^2} = \sqrt{(d - R \cdot \cos{\Phi})^2 + R^2 \cdot \sin^2{\Phi}})
Dann eben
in kart. Koord. transformieren und x und y wie oben ersetzen.
Oder?
dann spielt z wegen der Symmetrie ja keine Rolle.
Es gilt
also ist der Abstand Linienladung -> Aufpunkt einfach das
Und für x ergibt sich
Dann eben
Oder?
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 12:29
Re: ET III - 1.Versuch wie wars
Hey,
ich hab das genauso wie "acbob10" - hab mir auch gedacht, dass Z egal ist. Bei der Spiegelladung war es dann (d'+R*cos(phi))^2 + (R*sin(phi))^2 unter der Wurzel, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
mfg
ich hab das genauso wie "acbob10" - hab mir auch gedacht, dass Z egal ist. Bei der Spiegelladung war es dann (d'+R*cos(phi))^2 + (R*sin(phi))^2 unter der Wurzel, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
mfg
Re: ET III - 1.Versuch wie wars
ah oke danke
ich hatte in erinnerung, dass es sich um ne kugel handeln würde.
ohne die z-komponente siehts dann schon besser aus.
gruß chris

ohne die z-komponente siehts dann schon besser aus.
gruß chris
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 21:33
- Kontaktdaten:
Re: ET III - 1.Versuch wie wars
Bei der Spiegelung einer Linienladung an einem Zylinder musst der selbe Abstand rauskommen wie bei der Spiegelung einer Punktladung in eine Kugel. Somit kam am Ende (nach umformen und P/Q Formel) der Abstand d'= R²/d raus. 

Re: ET III - 1.Versuch wie wars
Skin-Effekt bei Aufgabe 4 müsste stimmen.
Auch bzgl A4: Was habt ihr für tau raus?
Auch bzgl A4: Was habt ihr für tau raus?
Re: ET III - 1.Versuch wie wars
Ich meine es müssteoperationsverstärker hat geschrieben:Hey,
ich hab das genauso wie "acbob10" - hab mir auch gedacht, dass Z egal ist. Bei der Spiegelladung war es dann (d'+R*cos(phi))^2 + (R*sin(phi))^2 unter der Wurzel, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
mfg