H01 Aufg.1

Moderator: Moderatoren

Antworten
Chris
Beiträge: 208
Registriert: Do 26. Feb 2009, 23:39

H01 Aufg.1

Beitrag von Chris » Mi 23. Feb 2011, 15:07

Hallo zusammen,

ich versteh nicht ganz, wieso bei Aufg.1 c von h01 r=a*ez gewählt wird.
also man betrachtet ja die felder eben genau an der grenzfläche z=a aber müsste r dann nicht eigentlich r = x*ex+y*ey+a*ez heißen?
so berücksichtige ich doch nur den punkt in dem die z-achse durch die ebene tritt :o

gruß Chris

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: H01 Aufg.1

Beitrag von Herr Vorragend » Mi 23. Feb 2011, 15:36

Haha guck nicht so schnell in die Lösungen und probier erstmal selber... dann kommen dir meist ganricht solche fragen...
z=a das ist klar... das Zusammenrechnen der beiden exponentialtherme führt dazu dass sich die therme in ey- Richtung aufheben

exp{(-j(k_2e -k_2r)\vec r)} = exp{(-j(2*\vec{e_z}cos(\phi_1)\ \vec r))} mit z =a und dann haste es

Chris
Beiträge: 208
Registriert: Do 26. Feb 2009, 23:39

Re: H01 Aufg.1

Beitrag von Chris » Mi 23. Feb 2011, 15:51

Herr Vorragend hat geschrieben:Haha guck nicht so schnell in die Lösungen und probier erstmal selber...
omg :roll:

ok dadurch, dass die ey-komponente rausfliegt, macht es hier keinen unterschied aber trotzdem ist es, so wie ich das sehe, nicht richtig zu sagen r=a*ez. man muss ja nun die ganze grenzfläche betrachten. und da darf man sich ja mal drüber wundern.

Chris

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: H01 Aufg.1

Beitrag von Herr Vorragend » Mi 23. Feb 2011, 16:36

hehe... meist verwirren einen die Lösungen mehr als die aufgabe und solange man irgendwie selber drauf kommt ist das besser, als sich anhand der Lösungen Tonnen an spezial-Regeln aufzustellen, die bei allen anderen Aufgaben sowieso nicht anwendbar sind! Soll heißen, wenn das ergebnis stimmt und du deinen eigenen Weg verstehst...freu dich

Ich versteh deine Frage aber trotzdem..kommt mir auch komisch vor...
Vielleicht liegt es ja daran, dass sich das Material nur über die z Richtung ändert und somit für x und y verschiebungsinavariant ist..., aber kein plan wo der faktor 2 dann herkommt...

Alexander88
Beiträge: 205
Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23

Re: H01 Aufg.1

Beitrag von Alexander88 » Do 24. Feb 2011, 11:30

bei d) ist es an der Grenzfläche und y fliegt raus weil wir es einfach für y = 0 betrachten
Dort muss natürlich alles genauso gelten wie bei y != 0
Bei e) muss das y dann wieder drin stehen

Antworten

Zurück zu „Elektromagnetische Felder I“