wie dem Betreff schon zu entnehmen ist, hab ich ne Frage zu der Aufgabe 7.3.4 LN F01-A3 (Hinten im Übungsskript, bei den "Klausuraufgaben", Transformatoren-Teil)
Und zwar speziell zu Teilaufgabe 3.7. Wieso ist die Phasenverschiebung zwischen Primärstrom und Umess: phi = arctan( R'/wL)
danke schonmal
Frage zu Aufg. LN F01-A3
Moderator: Moderatoren
Re: Frage zu Aufg. LN F01-A3
Voraussetzung: Iprim hat Phasenwinkel 0°
=> Phasenverschiebung IPrim zu Umess ist gleich der Phase von Umess
Da Umess und Isek' nur mit einem reellen Skalar (Rb/ü) verknüpft sind ist die Phase von Isek' und Umess gleich.
Bei Isek kann man die Phase allgemein mit phi = arctan (Im(Isek')/Re(Isek')) berechnen. Unter Umständen muss man für den 2. und 3. Quadranten noch 180° addieren/subtrahieren.
Der Faktor I1 und der Nenner kürzen sich dabei weg, genau wie (wl)/(wl)² zu 1/(wl) wird, womit sich dann das angegebene Ergebnis ergibt.
Ich hoffe das war trotz grauenhafter Formatierung einigermaßen verständlich, aber mit Latex schlage ich mich jetzt nicht auch noch rum.
=> Phasenverschiebung IPrim zu Umess ist gleich der Phase von Umess
Da Umess und Isek' nur mit einem reellen Skalar (Rb/ü) verknüpft sind ist die Phase von Isek' und Umess gleich.
Bei Isek kann man die Phase allgemein mit phi = arctan (Im(Isek')/Re(Isek')) berechnen. Unter Umständen muss man für den 2. und 3. Quadranten noch 180° addieren/subtrahieren.
Der Faktor I1 und der Nenner kürzen sich dabei weg, genau wie (wl)/(wl)² zu 1/(wl) wird, womit sich dann das angegebene Ergebnis ergibt.
Ich hoffe das war trotz grauenhafter Formatierung einigermaßen verständlich, aber mit Latex schlage ich mich jetzt nicht auch noch rum.

Dumme Fragen gibt es hier nicht
- Alle Angaben ohne Gewähr, bin noch im 3. Semester

Re: Frage zu Aufg. LN F01-A3
Achso, ja danke das leuchtet ein. War nur etwas verwundert, da man vom Ansatz - Phase von Iprim = 0 - ausgehend, weniger Arbeit hätte wenn man einfach den Phasenwinkel von Umeß abliest, welches man ja in der Teilaufgabe zuvor exakt berechnet hat, als sich mit Real- und Imaginärteil von Isek' rumzuschlagen.
Aber danke trotzdem
Aber danke trotzdem

Re: Frage zu Aufg. LN F01-A3
Natürlich ist das einfacher - aber dann könnte ja jeder die Lösung nachvollziehen, nicht war? 

Dumme Fragen gibt es hier nicht
- Alle Angaben ohne Gewähr, bin noch im 3. Semester
