Probeklausur

Moderator: Moderatoren

Chris087
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 13:00

Re: Probeklausur

Beitrag von Chris087 » Sa 10. Jan 2009, 17:54

Hab für A1 auch das gleiche raus. Bei den anderen beiden Aufgaben hab ich so gut wie nichts brauchbares hingeschrieben... hab das mit dem J auch nicht kapiert. Ich hoffe die willkürlich angekreuzten Multiple-Choice-Fragen bringen mir die nötigen 12 Punkte... :lol:

Matthias
Beiträge: 5
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 14:49

Re: Probeklausur

Beitrag von Matthias » Sa 10. Jan 2009, 18:35

Hi zusammen,

der Unterschied zwischen der Stromdichte J und der Flächenstromdichte J mit Index A ist nicht sonderlicht kompliziert, man muss ihn nur wissen^^.
Ich kannte ihn auch erst aus einer der alten Klausuren.
Die Stromdichte bezieht sich auf eine Raumrichtung und berechnet sich als J=dI/dA. Fläche durch die Strom fließt.
Die Flächenstromdichte bezieht sich ihrem Namen nach auf eine Fläche und berechnet sich als J(index A)=dI/ds.
Es ist der gleiche Zusammenhang, aber in der Ebene verschwindet halt eine Dimension und so kann Strom nur noch durch "eine Breite" fließen.
Die Einheit ist also A/m.

Hoffe meine Erklärung war einigermaßen anschaulich.

Gruß,

Matthias

Chris087
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 13:00

Re: Probeklausur

Beitrag von Chris087 » So 11. Jan 2009, 14:44

Also ich find es schon recht unfair, einfach so einen Begriff in ner Klausur einzuführen ohne ihn zu erklären... Aber naja.

Antworten

Zurück zu „GET III“