Übung 8
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23
Re: Übung 8
simple Gegenfrage
Wieso nicht?
Wieso nicht?
Re: Übung 8
Weil ich Induktivitäten intuiitiv immer in Reihe schalte, mit ohmschen Widerständen 

Re: Übung 8
sollte egal sein, wie du das machst. die berechnung der elemente ist aber so etwas einfacher.
Re: Übung 8
ich glaube das minus kommt daher bzw fällt weg, weil in aufgabe 7 das theta ja die phasendifferenz ist, also 0-Theta = - theta. deswegen steht in der formel ein -sin(theta).fummi hat geschrieben:
Bezüglich des Minus:
Keine Ahnung ^^ Verstehe ich auch nicht.
wenn man jetzt sagt, dass Ug einen Phasenwinkel != 0 hat und Us reell ist, dann ist die phasendifferenz theta - 0 = theta und der sin bekommt ein pos. vorzeichen. oder?

Re: Übung 8
Das ist eig egal ob du sie parallel oder in reihe schaltest. parallel lassen sie sich nur sehr leicht berechnen
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23
Re: Übung 8
Nur haben wir den ersten Fall 0 - thetaChris hat geschrieben:
ich glaube das minus kommt daher bzw fällt weg, weil in aufgabe 7 das theta ja die phasendifferenz ist, also 0-Theta = - theta. deswegen steht in der formel ein -sin(theta).
wenn man jetzt sagt, dass Ug einen Phasenwinkel != 0 hat und Us reell ist, dann ist die phasendifferenz theta - 0 = theta und der sin bekommt ein pos. vorzeichen. oder?

Re: Übung 8
wieso haben wir hier denn den fall 0-theta?
also in aufg. 7 setzt man ja auch für die spannungsdifferenz U1-U2*e^theta ein.
also auf aufgabe 8 übertragen wärs doch dann Ug'*e^theta-Us.
also in aufg. 7 setzt man ja auch für die spannungsdifferenz U1-U2*e^theta ein.
also auf aufgabe 8 übertragen wärs doch dann Ug'*e^theta-Us.
Re: Übung 8
kommt ihr bei der 8.4 auf den wert UG=125,72 kv ????