Probeklausur

Moderator: Moderatoren

Chris087
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 13:00

Probeklausur

Beitrag von Chris087 » So 4. Jan 2009, 20:16

Hey,

wollte mal wissen wie ihr euch so darauf vorbereitet, dass auch das magnetostatische Feld drankommen kann! Dazu haben wir ja noch nix gerechnet! Und, täusch ich mich da, oder haben wir zum Spiegelungsprinzip auch noch keine Aufgabe gehabt???

Ich hab jetzt z.B. die Übung+Kleingruppenübung nochmal bis da gerechnet wo wir dran sind, und im Skript Kapitel 4 bis zum Durchflutungsgesetz gelesen.
Was meint ihr was man sonst noch tun kann?

Benutzeravatar
[MD]
Beiträge: 389
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 14:26

Re: Probeklausur

Beitrag von [MD] » Mo 5. Jan 2009, 09:31

Zum Thema Spiegelung gab es schon so einiges... KGÜ 10 und 5 d) - f) und natürlich noch Aufgaben aus der Großübung. Halt alle Aufgaben, bei denen man sagen kann, dass aufgrund der Symmetrie der Anordnung der Ladungen, die Rechnung vereinfacht werden kann, oder nur eine Ladung berechnet werden muss und es dann direkt für die jeweils gegenüberliegende Ladung gleiches gilt...
Ciao [MD]

Mustiusta
Beiträge: 22
Registriert: Di 17. Jun 2008, 15:23

Re: Probeklausur

Beitrag von Mustiusta » Fr 9. Jan 2009, 23:37

Ich hab bei Aufgabe 1 als E-Feld für den Aufpunkt 0 raus.

Yi Soon-shin
Beiträge: 63
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 11:31

Re: Probeklausur

Beitrag von Yi Soon-shin » Sa 10. Jan 2009, 03:56

was habt ihr so raus und wie seid ihr an die 3 aufgaben rangegangen?
hatte gestern nicht so den durchblick ~~

Christian Bredtmann
Administrator
Beiträge: 237
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 04:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Probeklausur

Beitrag von Christian Bredtmann » Sa 10. Jan 2009, 12:37

Moin,

also bei der ersten Aufgabe habe ich

\vec{E} = - \frac{q_{L0} \cdot R^2}{4 \epsilon_0 \cdot \sqrt{z_a^2+R^2}^3} \vec{e_x}

An die anderen kann ich mich nicht mehr so genau erinnern. Die fand ich aber auch ziemlich komisch.
Weiß jemand was Flächenstromdichte genau bedeutet? Ich kann mich nicht erinnern, dass wir dazu mal was hatten.

Gruß Christian

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: Probeklausur

Beitrag von midrantos » Sa 10. Jan 2009, 13:05

also ich habe bei der ersten aufgabe E=0 raus, weil ich so intelligent war, anzunehmen, dass das E-Feld nur in z-Richtung geht, was mit der Rechnung dann ad absurdum geführt wird. Aber müsste das Feld nicht auch eine Komponente in y-Richtung haben?

Christian Bredtmann
Administrator
Beiträge: 237
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 04:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Probeklausur

Beitrag von Christian Bredtmann » Sa 10. Jan 2009, 13:24

Nein, es gibt aufgrund der Symmetrie keine Anteile bzgl. y-Richtung. Aber du kannst es ja mal durchrechnen:

\vec{r_{AQ}} \cdot \vec{e_y} = (z_A \vec{e_z} - R \vec{e_\rho}) \cdot \vec{e_y} = -R \cdot \sin(\phi)

Das würde dann mit

q_L = q_{L0} \cdot \cos(\phi)

ein Integral über

\sin(\phi) \cdot \cos(\phi)

von 0 bis 2\pi geben.

Und das ist ebenfalls Null.

Sophia
Beiträge: 193
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 17:24

Re: Probeklausur

Beitrag von Sophia » Sa 10. Jan 2009, 14:56

Achso und ich dachte da wären zwei Intergrale um uns zu verwirren und weil man es auf zwei verschiedene Arten machen könnte...

Konnte man nicht entweder die x- oder die y-Kompnente wegfallen lassen?
Das hätte dann nämlich auch zu den Integralen gepasst. Bei der einen Vereinfachung hätte man eins über cos² und bei der anderen über sin*cos erhalten...
Also man würde es auf eine Richtung reduzieren, ist ja egal in welche, also warum nicht in x oder y Richtung.

Aber so wirklich habe ich nichts gescheites raus.
Ich habe sogar ein K wie Kacke definiert, weil ich das in der Großübung so witzig fand.
Zuletzt geändert von Sophia am Sa 10. Jan 2009, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.

K-Bal
Beiträge: 147
Registriert: Di 24. Jun 2008, 18:46

Re: Probeklausur

Beitrag von K-Bal » Sa 10. Jan 2009, 15:10

Ich hab bei A1 auch das gleiche raus wie Christian, bei den anderen beiden Aufgaben war ich relativ aufgeschmissen. Bin nicht mehr dazu gekommen mich mit Magnetfeldern zu beschäftigen. Hätte mir wenigstens mal die Formeln dazu aufschreiben sollen :roll:

Benutzeravatar
[MD]
Beiträge: 389
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 14:26

Re: Probeklausur

Beitrag von [MD] » Sa 10. Jan 2009, 15:34

Hatte mir die Formeln dazu aufgeschrieben, aber die halfen auch nicht wirklich... War auch von dem J irritiert. Einmal gab es das als Stromdichte und dann noch als Stromflächendichte. Mit dem letzteren konnte ich dann nichts mehr anfangen. Fand die Klausur irgendwie sehr seltsam. Müssen da nicht auch eigentlich Punkte an den Aufgaben dran stehen?? Also wie viele es für jene Aufgaben gibt. Bei anderen Klausuren bewahrte mich ebendies vor zu kompliziertem Denken...
Ciao [MD]

Antworten

Zurück zu „GET III“