Master Elektrotechnik 2011/2012
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 08:16
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Ich muss Zeta hier Recht geben, ich hätte auch zu Ende studieren können an der FH mit Top Abschluss und dann nur ein paar Fächer nachholen an der RWTH, anstatt mich hier nochmal von vorne durchzukämpfen und ein ums andere mal zittern, dass ich auch die Prüfungen packe -.-.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 2. Aug 2011, 20:14
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Heute ist übrigens mein Zulassungsschreiben per Post gekommen
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Herzlichen Glückwunsch!!
Katharina
Katharina
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Dann genieße die letzten freien Tage für die nächsten 3 Jahre. 

-
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 21:11
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Hallo,
ich komme auch extern von einer FH und habe letzte Woche meine Zulassung für den Master (Schwerpunkt Biomedizintechnik) bekommen. Ich habe als Auflage, 5 Scheine aus dem Bachelor nachzuholen: Systheo2, HöMa4, GET3, EMF1+2
Sollte hier noch jemand von einer FH sein, der mit dem Master beginnt und evtl. ähnliche Scheine wie ich wiederholen muss, kann er sich gerne bei mir melden. Über Ratschläge von Internen was Themen wie z.B. sinnvolle Fächerwahl angeht würde ich mich natürlich auch sehr freuen.
ich komme auch extern von einer FH und habe letzte Woche meine Zulassung für den Master (Schwerpunkt Biomedizintechnik) bekommen. Ich habe als Auflage, 5 Scheine aus dem Bachelor nachzuholen: Systheo2, HöMa4, GET3, EMF1+2
Ich habe mich auch recht knapp, 3 oder 4 Tage vor Bewerbungsschluß um genau zu sein, beworben. Hast du mittlerweile eine Zulassung erhalten?Markus25 hat geschrieben:Hmm..naja ich hatte keine Zusage/Absage per mail erhalten. Hatte mich aber sehr kurz vor Bewerbungsstopp beworben. Darf ich fragen, wann du dich beworben hast?
Sollte hier noch jemand von einer FH sein, der mit dem Master beginnt und evtl. ähnliche Scheine wie ich wiederholen muss, kann er sich gerne bei mir melden. Über Ratschläge von Internen was Themen wie z.B. sinnvolle Fächerwahl angeht würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Pass bei den Medizintechnikfächern auf, vieles überschneidet sich
Ich hab dieses Semester drei Veranstaltungen besucht, die ungefähr denselben Inhalt hatten...

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Das stimmt. Viele Sachen sind ähnlich.
Allgemein kann ich MMI und DBV empfehlen und natürlich Einführung in die Medizin für Ing. und Naturwissenschaftler. Nicht vom Thema, sondern von der Präsentation die beste Vorlesung, die ich an der RWTH hören durfte/darf.
Künstliche Organe ist noch ein wenig unausgegoren.
Das von Disselhorfsklug ist neu aufgebaut, kann also nich keiner was sagen. Die Vorveranstaltung war aber eher durchwachsen.
Allgemein kann ich MMI und DBV empfehlen und natürlich Einführung in die Medizin für Ing. und Naturwissenschaftler. Nicht vom Thema, sondern von der Präsentation die beste Vorlesung, die ich an der RWTH hören durfte/darf.
Künstliche Organe ist noch ein wenig unausgegoren.
Das von Disselhorfsklug ist neu aufgebaut, kann also nich keiner was sagen. Die Vorveranstaltung war aber eher durchwachsen.
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
vielleicht schreibst du die fächer wenigstens etwas aus, das ist nicht nur für neulinge manchmal ein gerätsel;)
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Es kommt ganz auf Deine Präferenzen an. Block A musst Du machen, der ist Pflicht. Block B sind Signalverarbeitung, Mechatronik, Robotik, etc. Block C sind medizintechnische Fächer.
Du kannst also zB in B Deine 3 Pflichtfächer machen und aus C viel wählen (ist auch einiges von den Maschis dabei), oder, ich nenn es mal, informationstechnisch-lastig, wie ich, viel aus Block B nehmen. Oder Du nimmst für die Wahl/Zusatzfächer ganz andere Sachen aus dem Fachbereich bzw. für letzteres sogar fachfremd.
Im Master hat man mehr Wahlfreiraum als im Bachelor, das sollte man nutzen. Nimm Fächer, die Dich interessieren und nciht einfach nur einfach sind, denn aus Block A hast du schon Pflichtfächer aufgebrummt, durch die man durch muss (OK, Geschmackssache).
Aus meiner Erfahrung gut sind folgende Veranstaltungen:
Block A:
Biomedical Imaging
Medsys, Klausur außen vor
Block B:
Mechatronik
Digitale Sprachverarbeitung
Block C:
Medizinische Messtechnik
Wahl:
Optimierung für Ingenieure, die Mathematik muss man aber mögen
Du kannst also zB in B Deine 3 Pflichtfächer machen und aus C viel wählen (ist auch einiges von den Maschis dabei), oder, ich nenn es mal, informationstechnisch-lastig, wie ich, viel aus Block B nehmen. Oder Du nimmst für die Wahl/Zusatzfächer ganz andere Sachen aus dem Fachbereich bzw. für letzteres sogar fachfremd.
Im Master hat man mehr Wahlfreiraum als im Bachelor, das sollte man nutzen. Nimm Fächer, die Dich interessieren und nciht einfach nur einfach sind, denn aus Block A hast du schon Pflichtfächer aufgebrummt, durch die man durch muss (OK, Geschmackssache).
Aus meiner Erfahrung gut sind folgende Veranstaltungen:
Block A:
Biomedical Imaging
Medsys, Klausur außen vor
Block B:
Mechatronik
Digitale Sprachverarbeitung
Block C:
Medizinische Messtechnik
Wahl:
Optimierung für Ingenieure, die Mathematik muss man aber mögen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 2. Aug 2011, 20:14
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Soll die Vorlesung irgendwann nochmal angeboten werden? Ich kann die im Vorlesungsverzeichnis für das WS11/12 nicht finden.NST hat geschrieben:Wahl:
Optimierung für Ingenieure, die Mathematik muss man aber mögen