Hallo Krachi,
der Master, den du meinst, ist tatsaechlich nur eine Vertiefungsrichtung des E-Technik-Masters. Du kannst dort saemtliche Faecher belegen, bei denen Elektrotechnik in der Medizin angewandt wird.
Im sechsten Semester kann man als ein Wahlfach "Einfuehrung in die Medizin fuer Ingenieure" belegen beim Medit. Damit kann man vorher schonmal ganz gut ausprobieren, ob einem das Thema Medizin grundsaetzlich gefaellt.
Es gibt ausserdem eigentlich jedes Jahr eine Einfuehrungsveranstaltung beim Medit, wo jeder Interessierte hingehen kann. Irgendwann im Fruehjahr muesste die bisher immer gewesen sein.
Ausserdem kannst du in einem der Institute als Hiwi anfangen. Ab dem zweiten Semester hast du da gute Chancen.
Da waeren einmal das Lfb (im Walter-Schottky-Haus), die Informatik zusammen bringen mit der Medizin (zB Bildverbesserungsalgorithmen fuer Roentgenbilder, MRT, ...)
Dann gibt es im Helmholtzgebaeude sogar mehrere Institute, die Technik mit Medizin verbinden.
Beim Medit (Erdgeschoss linke Seite) kannst du lernen zu loeten, Schaltungen basteln, Mikrocontroller programmieren, mit Matlab/Simulink Systemtheorie machen. Das alles zu medizinischen Themen wie zB Inkubatoren, eine intelligente Toilette usw.
Beim Meditec (zweites Stockwerk) hast du Maschinenbau zusammen mit der Medizin. Aber auch die suchen immer wieder Elektrotechniker und haben einige interessante Projekte.
Im Institut im ersten Stock (Namen vergessen) entwickeln sie zB Geraete, die in der Reha Bewegungen mit dem Patienten automatisch durchfuehren.
Wie du siehst musst du dank Hiwi nicht auf den Master warten, um mit der Medizin in Kontakt zu kommen
Ich wuensche dir viel Erfolg und angenehme Lerngruppen beim Studium.
Ein Gedanke noch am Rande:
Das wichtigste, was ich aus meinem Studium mitgenommen habe ist, dass es nicht nur auf Fachwissen ankommt, sondern auch auf die innere Einstellung. Wenn man den Mut erst verloren hat, schafft man nichts mehr. Achte also auf dich. Guck, dass du genug Sport machst. Mach deine Lerngruppe zu deinen Freunden und unternimm was mit ihnen. Hobbies darf man auch waehrend des Studiums noch pflegen.
Liebe Gruesse
Jasmin