Ich nehme an, dass man das am Aufgabeninhalt selbst erkennen muss.Jochen hat geschrieben:Wie erkenne ich an den Klausuren auf der Seite vom Lehrstuhl was Teil1 und was Teil2 ist?
Schwierigkeit
Moderator: Moderatoren
Re: Schwierigkeit
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12
Re: Schwierigkeit
wenn dir die aufgabe gar nicht bekannt vorkommt, wird es wohl 2 sein (oder du hast schlecht gelernt
)

Re: Schwierigkeit
na okay.. klar. 
Ist doch schonmal zwischendurch ein grausames Gefühl wenn man so garkeine Ahnung hat worums da gerade geht..

Ist doch schonmal zwischendurch ein grausames Gefühl wenn man so garkeine Ahnung hat worums da gerade geht..

Re: Schwierigkeit
ich glaube aufgaben 1-3 behandeln die themen aus systheo 1
Re: Schwierigkeit
letzte antwort ist korrekt, das hat die müllerin in der letzten übung gesagt...
Re: Schwierigkeit
Jetzt weiss ich auch warum dat ne Kofferklausur ist, da ist ja tatsächlich jede Aufgabe anders. Leider nix mit Schema F wie höma 

Re: Schwierigkeit
Ich wollte mal fragen, ob irgendwer etwas dazu weiß, weil es z.B. in der Vorlesung/Übung gesagt wurde, wie wichtig diese Aufgaben mit den Motoren bzw. Federn sind. Denn bei den alten Klausuren stoße ich immer wieder auf diese Aufgabentypen und finde sie auch vereinzelt in den Übungen.
Ciao [MD]
Re: Schwierigkeit
Also die generelle Aufgabenstruktur ist wohl immer gleich, die erste Aufgabe behandelt Übetragungsfunktionen und Bode-Diagramme, die letzte oder vorletzte Teilaufgabe ist meistens, dass man irgendeinen Regler dimensionieren muss. Aufgabe 2 ist dann irgendeine Aufgabe aus dem technischen Bereich, also ein technisches System, dass man hin und wieder linearisieren oder modellieren muss, und das teilweise auch regeln muss. Da hat Frau Müller mal zu gesagt, dass die Formeln angegeben werden, wenn es was mechanisches ist (hier werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt), dass aber bsp. die Formeln von OPs nicht angegeben werden, das die zB aus ET1 bekannt sein sollten. In dem Zusammenhang gibt es aber irgendwo eine gute Seite im Netz wo eine Formelsammlung enthält, auf der da einiges zu steht. Aufgabe 3 behandelt vorwiegend die Foorier-Transformation sowie Abtastung / Rekonstruktion.
Ich habe bisher noch keine Abweichtung von diesem Schema gefunden (habe aber auch noch nicht alle Klausuren durch), deswegen die Frage: Habt ihr schon eine Klausuraufgabe mit z-Trafo gesehen?
Schöne Grüße
Ich habe bisher noch keine Abweichtung von diesem Schema gefunden (habe aber auch noch nicht alle Klausuren durch), deswegen die Frage: Habt ihr schon eine Klausuraufgabe mit z-Trafo gesehen?
Schöne Grüße
Re: Schwierigkeit
habe ebenfalls diesselbe struktur erkannt. aufgabe 2 immer ein mechanisches oder elektrisches system.
zu z-transformation oder diskreten sachen hab ich bis jetzt auch noch nix gefunden, denke daher dass es nicht klausurrelevant ist.
aber kaskadenregelung oder mehrgrössenregelung fällt auch weg oder?
zu z-transformation oder diskreten sachen hab ich bis jetzt auch noch nix gefunden, denke daher dass es nicht klausurrelevant ist.
aber kaskadenregelung oder mehrgrössenregelung fällt auch weg oder?
Re: Schwierigkeit
Wenn ich mich recht erinnere, wird es eine Auswahlklausur oder? Wenn es 3 Aufgaben werden, wie viele muss man dann für eine Eins vollständig haben?