Aufgabe 1) h)
Die Amplitudenanhebung, da kommen die auf 5,4 dB
Meine Frage: wie kommen die darauf?
Wenn ich Rechne |G(3)|dB = 20* ( log(5/3)+ log (1/wurzel(10)) + log(1/wurzel(1+0,15²)) kommt da ungefähr -5,66dB raus.
Ergo, dass ich die um 5,66 anheben muss, damit die bei w=3 zu null wird.
Wie kommen die auf 5,4 ?!?
------------------
Edit: den stationären Fehler haben die in j auch falsch ausgerechnet ( 0,125/5 anstatt 0,125/6)

ist die Musterlösung eher ein Anhaltspunkt anstatt Musterlösung, nach dem Motto: in die Richtung geht das ungefähr?

Beste Grüße
Timo
( sorry, hab keine ahnung wie man schön formeln hier darstellt
