hallo zusammen,
könnte vielleicht jemand mir erklären wieso das rechteck eine höhe von Pi hat ?
vielen dank im voraus.
B 38 ?
Moderator: Moderatoren
Re: B 38 ?
Damit du mindestens eine Polstelle einschließt.
Re: B 38 ?
Eine Polstelle muss nicht unbedingt eingeschlossen werden, Es könnte auch der Gesamtumlauf =0 ergeben, so wie bei der B40.
Es wird da schlauerweise die Höhe pi gewählt, weil man dann zwei Terme gut zusammenfassen kann, denn cosh(x + i*pi) = -cosh(x).
Ich denke, man könnte auch jede andere Höhe nehmen, für die cosh(x + "Höhe") wieder was "schönes ergibt.
Viele Grüße,
JoBu
Es wird da schlauerweise die Höhe pi gewählt, weil man dann zwei Terme gut zusammenfassen kann, denn cosh(x + i*pi) = -cosh(x).
Ich denke, man könnte auch jede andere Höhe nehmen, für die cosh(x + "Höhe") wieder was "schönes ergibt.
Viele Grüße,
JoBu
Re: B 38 ?
Also in dem Fall wird ja der Residuensatz benutzt.
Wenn du eine Kurve unterhalb der Polstelle benutzt müsste das Integral nach CIS null werden. (da holomorph).
Wenn du eine Kurve unterhalb der Polstelle benutzt müsste das Integral nach CIS null werden. (da holomorph).
Re: B 38 ?
achso das hätte ich nie gedacht vielen dank für eure antwort
.
