ET3, 2. Versuch WS2009/10

Moderator: Moderatoren

augustus
Beiträge: 33
Registriert: Di 12. Jan 2010, 12:01

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von augustus » Fr 19. Mär 2010, 11:12

weiss jemand wie die mündlichen prüfungen gelaufen sind?

ocket
Beiträge: 14
Registriert: Do 7. Jan 2010, 15:26

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von ocket » Fr 19. Mär 2010, 11:42

acbob10 hat geschrieben:
ocket hat geschrieben:verdammte axt..... wieso können die das nicht so angeben wie vorher in allen übungen und klausuren auch.....
Das hat Herr Schwann im AM auf dem Projektor angeschrieben bzw. auch gesagt (auf Nachfrage).
schade, dass ich im Fo1 saß :(

careman
Beiträge: 165
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 22:26

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von careman » Fr 19. Mär 2010, 11:54

hf
Zuletzt geändert von careman am Sa 21. Aug 2010, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

Zofteis
Beiträge: 27
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 19:53

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Zofteis » Fr 19. Mär 2010, 12:11

elly hat geschrieben:man ey, die beiden ansätze von euch müssten echt richtig sein...ich hab einfach so krumm gedacht, wollte mit j anfangen, aber das hat nunmal nicht geklappt!
andersrum ist das einfacher, halt so wie du d aufstellen und aus d folgt j durch multiplikation mit epsilon/sigma!
t
Hmm wenn es um diese bewgte Ladung geht...
Ich wollte es so machen habe mich aber dagegen entschieden...
Aus einem einfachen Grund!
Ich habe in der ganzen Aufgabe nirgendwo etwas von einem Sigma gelesen....^^
Daher habe ich versucht, dass J irgendwie über die Geschwindigkeit herzuleiten....
Mit dem D-Feld das wird aber passen

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Darkmaster » Fr 19. Mär 2010, 14:39

augustus hat geschrieben:weiss jemand wie die mündlichen prüfungen gelaufen sind?
ungefähr 1/4 haben bestanden

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Herr Vorragend » Fr 19. Mär 2010, 15:18

Das fiese bei den meisten Aufgaben ist einfach, dass es immer einen einführenden Trick gibt, den man durchschauen muss um einen Einstieg in die Aufgabe zu erhalten!
Schade finde ich, dass dieser Trick meist mehr auf Logik(Geometrie, exotische Anordnungen) als auf Verständis basiert
und das große logische Denken unter so einem Druck meist erst nach zwei gemachten Aufgaben aufkommt!!
Die zweite Aufgabe kam mir bekannt vor...ich konnte sie gut runterrechnen!!...NUr dann gings los, kam in keine Aufgabe wirklich gut rein und war nur am rumdümpeln!!!.
Vor allem vergeht die Zeit so unendlich mal viel schneller wenn du nachdenkst und nichts zu papier bringst!!
Hab im Endeffekt die 2 komplett und von jeder Aufgabe paar UNteraufgaben bei dessen Richtigkeit ich mir jedoch nicht so sicher bin!!

Was mich sehr aufregt ist die Tatsache dass ich die aufgabe mit der bewegten Punktladung erst so spät geblickt hab, 5 MInuten vor Ende!!!MIt der Aufgabe hätte ich wenigstens mit einem bisschen sichereren Gefühl rausgehen können!

Ich glaube man musste von dem D-Feld einer Punktladung ausgehen mit dem Aufpunktvektor\vec{r}_{A} = \rho_{A} * \vec_{e}_{\rho}
, da verschiebungsinvariant auf der z Achse und \vec{r}_{AQ} = \rho_{A} * \vec_{e}_{\rho} - z(t) * \vec{e}_{z}
Ich ärger mich jetzt noch dumm und dämlich!! Die Stromdichte war denke ich null da kein Stationäres Strömungsfeld!!

Wenns nicht klappt überlege ich jetzt schon auf die FH zu wechseln, damit ich später wenigstens noch Master an einer TH machen kann, falls ich das dann noch so will! NUr Problem ist dass sie wahrscheinlich nur Höma und Physik anrechnen lassen, sodass du auf jedenfall viel Zeit für die Module der ersten Semester an der FH verlierst!!
Wär ein hartes POkern falls ich ET3 nicht gepackt habe!!

Ich fand die Klausur um einiges besser als die erste,da nicht jede Aufgabe so "Über" war, aber das ist Ansichtssache!
Jetzt kann ich mich noch um die verschobene GEmb klausur kümmern die ich für Et geschoiben habe....

GOTT[Garfield ;)], LASS ES NICHT UMSONST GEWESEN SEIN!!^^

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von midrantos » Fr 19. Mär 2010, 17:58

Also zum Wechsel an die FH kann ich sagen, dass das ein Kollege gemacht hat, der sich aber auch Höma nicht anrechnen lassen konnte, weil die das irgendwie da in anderen Reihenfolge lehren...

elly
Beiträge: 263
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 02:15

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von elly » Fr 19. Mär 2010, 19:44

jetzt mal ganz im ernst, nichts gegen fhs, aber das is doch ne frechheit, dass die einem, wenn man höma 1-4 schon bestanden hat an der uni, das nicht anrechnen,oder?
ich hab wirklich nichts gegen fh, aber die brauchen mir auch nicht erzählen die würden noch über unseren stoff hinausgehen.
und die reinhenfolge interessiert nen toten.
aber mit der bürokratie und sonstigem in deutschland hab ich so oder so stress genug:D

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von suru » Fr 19. Mär 2010, 19:57

elly hat geschrieben:jetzt mal ganz im ernst, nichts gegen fhs, aber das is doch ne frechheit, dass die einem, wenn man höma 1-4 schon bestanden hat an der uni, das nicht anrechnen,oder?
ich hab wirklich nichts gegen fh, aber die brauchen mir auch nicht erzählen die würden noch über unseren stoff hinausgehen.
und die reinhenfolge interessiert nen toten.
aber mit der bürokratie und sonstigem in deutschland hab ich so oder so stress genug:D

das ist der preis dafuer dass man fehlversuche oder ein enb NICHT angerechnet kriegt, obwohl man noch nen uni master machen kann
für mich nen fairer deal :)

elly
Beiträge: 263
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 02:15

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von elly » Fr 19. Mär 2010, 20:29

vielleicht ist es das, aber nicht sinnig...

Antworten

Zurück zu „GET III“